Zertifizierte Yogalehrer Ausbildung

eine abwechslungsreiche, vielfältige und naturverbundene Yogalehrer-Ausbildung

Start der Ausbildung in Oberösterreich ist im März 2023
veranstaltet von TATTVA-YOGA

Inhalte der Ausbildung

Der Schwerpunkt liegt auf Vermittlung des ganzheitlichen Yoga mit den 6 Yoga-Wegen in Theorie und Praxis. Sport, Natur und Ernährung bilden weitere Schwerpunkte.

Neben den üblichen Inhalten. wie z.B.: Asanas, Meditation, Pranayama, Yoga-Philosophie, Anatomie, Mantrasingen, Chakren, Yoga-Stile, Yoga-Geschichte, etc… legen wir Wert auf:

  • die Verbindung zur Natur und zu den Bergen. Mit Outdoor-Yoga-Einheiten und Wanderungen
  • die Verbindung von Yoga mit Sport, z.B. Yoga mit Bergwandern, Koordintions- und Stabilisationseinheiten,…
  • Ernährung: Ausführlicher Teil inkl. Basenfasten, Intervall-Fasten in Theorie und Praxis
  • Bhakti-Yoga, Yoga der Hingabe, Mantra- und Kirtansingen
  • Karma-Yoga in Theorie und Praxis
  • Kräuterwanderung und Kräutertipps mit Kräuterexpertin Claudia
  • hohe Umsetzbarkeit und Integration in den Alltag (abseits der Matte)
  • positiver Lebenshaltung
  • yogischer und gesunder Ernährung
  • Pranayama und Meditation
  • Selbsterkenntnis und Selbsterforschung
  • Die innere Dimension des Bergsteigens – Gerlinde Kaltenbrunner 

Fragen und Ausbildungs- anmeldung

Bei Fragen bitte einfach eine Mail an m.jericha@tattva.at oder georg@b-g-b.at oder telefonisch unter +43 699 10810801 bei Manfred oder 0650 3584883 bei Georg.

Infoabende 2023

Online: Mo. 13. Februar von 19:00 – ca. 20:00Uhr Bitte einfach hier anmelden:  Anmeldung-Online-INFO-ABEND

Vor Ort in Kirchdorf/Krems: Mo 6. Februar 19:00 – ca. 20:00 Uhr, Seminarzentrum Der Baum, Am Inslingbach 17, 4565 Inzersdorf im Kremstal

Anmeldung für die “Vor Ort” Info-Abende per mail an: m.jericha@tattva.at

Termine 2023 Oberösterreich

Start-Modul: Do. 2. März – So. 5. März 23 im TamanGa/Stmk (gemeinsam mit Gruppe OOE)

Modul Jnana-Yoga: Do. 11.05. – So. 14.05.23

Modul Raja-Yoga: Do. 15.06. – So. 18.06.23

Intensivwoche: Sa. 19.08. – Fr. 25.08.23

Modul Bhakti- und Hatha-Yoga: Do. 12.10. – So. 15.10.23

Modul Karma-Yoga: Do. 11.01. – So. 14.01.24

Abschlussmodul: Do. 29.02. – So. 03.03.24 im TamanGa/Stmk (gemeinsam mit Gruppe Stmk.)

 

WICHTIG: Das START- und auch das ABSCHLUSS-MODUL finden gemeinsam mit der Gruppe aus Rohrmoos im TamanGa statt (Gesundheitszentrum von Rüdiger Dahlke) in Gamlitz, Labitschberg 4, www.tamanga.at

 

Kosten

Gesamtausbildung: € 3.250,–
inkl. Yoga-Lehrer-Unterlagen

Zuzüglich Kosten für weitere Yoga-Literatur, ev. Nächtigungskosten und Verpflegung.

Bezahlung – 3 Möglichkeiten:

  • Var. 1: einmalige Bezahlung € 3.250,–
  • Var. 2: mit Anmeldung sind € 600,– Euro zu überweisen.
    Mit Seminarstart sind € 1.400,– zu bezahlen.
    Vor Modul 4 sind die restlichen € 1250,– zu überweisen (sind Gesamt ebenfalls € 3.250,–)
  • Var. 3: Mit Anmeldung Anzahlung € 300,– anschließend 11 weitere Monatsraten von € 270,– (gesamt € 3270.-)

Zuzüglich ev. Nächtigungskosten + Verpflegung

Du bist nicht zur Übernachtung im Seminarzentrum verpflichtet.

Voraussetzungen

Es gibt keine speziellen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung.

Um unser Verständnis und unsere Ausbildungsprinzipien kennen zu lernen stehen dir wir bei einigen Ausbildungs-Informations-Abenden sehr gerne zur Verfügung.

Ausbildungsort

  • Oberösterreich, Seminarzentrum “Der Baum”,  in Kirchdorf/Krems, www.derbaum.net
    Nächtigungspreise Euro 29,- bis 105,- /Tag und Person                                                                                                            Die Bio-vegane Verpflegung, falls du das möchtest, beträgt € 15,-/Mahlzeit. Wir essen 2x täglich (11Uhr Brunch und 18Uhr Abendessen).

Umfang

Die Ausbildungsdauer beträgt 1 Jahr, kann aber auf 2 Jahre ausgedehnt werden.                                                                                                                                                                Eine Lerneinheit (LEH) ist mit 45 Minuten gerechnet.

Umfang & Lehreinheiten der Ausbildung:

  • 6 Module a’ 3,5 Tage von Do. 18 Uhr – So 17 Uhr (a’ 38 LEH)
  • 1 x 7 Tage – Yoga-Intensiv-Woche von Sa. 16 Uhr –  Fr. 17 Uhr (110 LEH)

Ausbildungsteam

Manfred Jericha – Zert. Yoga-Lehrer (500h), staatl. gepr. Wanderführer,
Meditationskursleiter, Basenfasten-Berater, NLP-Lehr-Coach, The-Work-Prakizierender seit 2008, mehrfach zertifizierter Trainer und Coach seit 1995

Gerlinde Kaltenbrunner – Profibergsteigerin, Key-Note-Speakerin und Yoga-Lehrerin

Claudia Schönbauer – ist Musikerin und berührt mit ihrer wundervollen Stimme, spielt Gitarre, zert. Yoga-Lehrerin und Kräuterexpertin

Georg Höchsmann – Zert. Yoga-Lehrer (500h), Dipl. Sportlehrer, Fastenbegleiter, Personal Coach, Reha- & Wirbelsäulentrainer, unterrichtet seit 2004, spielt Gitarre und singt ebenfalls berührend und voller Hingabe

Förderungen

Die Förderungsrichtlinien sind von Bundesland zu Bundesland oft sehr unterschiedlich. Wir bitten dich, vorab mit den betreffenden Stellen in Verbindung zu treten, um den etwaigen Förderanspruch gleich direkt zu beantragen oder geltend zu machen.  Sehr gerne schreiben wir dir diverse Bestätigungen zu unserer Ausbildung über Kursinhalte, Dauer, Abschluss, Kosten, Ausbildungsumfang (LEH und Lernstunden zu Hause).

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Bildungskarenz: Bitte setze dich mit deinem AMS-Betreuer in Verbindung.